In der winterlichen Bergwelt des Engadins wollen wir gemeinsam unsere Spuren ziehen, bei Sonnenschein ein Gipfelei tütschen und das gesellige Lagerleben in der Unterkunft geniessen. Bei uns steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund, nicht die Höhenmeter und das Gipfelsammeln. Das Lager besteht aus rund 24 Teilnehmenden, welche in Gruppen dieselbe Tour unternehmen. Jede Gruppe wird von erfahrenen Leitenden geführt. Diese werden durch unseren Bergführer Rolf unterstützt. Am Abend kochen wir zusammen, planen gemeinsam die nächste Tour und lassen den Tag in gemütlicher Runde ausklingen.
Anforderungen
Dieses Tourenlager richtet sich an Jugendliche und junge/junggebliebene Erwachsene ab 16 Jahren. Du bist gerne mit coolen Leuten im Schnee unterwegs und gestaltest das Lagerleben mit? Dann ist dieses Tourenlager genau das Richtige für dich.
Technisch bringen wir dir alles bei, was zum Tourengehen dazugehört. Mitbringen solltest du eine gute Grundkondition und sicheres Fahren abseits der Piste.
Technik: maximale Steilheit bis 35°, erste Erfahrungen mit Fellen / Schneeschuhen und im Tiefschneefahren erwünscht, Einsteiger:innen willkommen (falls sie zuvor am Schnupperweekend teilgenommen haben).
Kondition: 800–1200 Hm pro Tag mit Tagesrucksack
Eckdaten
- Datum: Samstag, 31. Januar – Freitag, 6. Februar 2026
- Treffpunkt: Samstagmorgen ca. 8:00 Uhr Zürich HB
- Endpunkt: Freitagnachmittag ca. 16:00 Uhr Zürich HB
- Unterkunft: Gruppenhaus „Chesa Quattervals“ in S-chanf, Engadin
Leitung
- Leitungsteam: Capretta, Sherpa, Pesca, Sorbus, Maribu und mehr.
- Bergführer: Rolf Sägesser
- Gruppengrösse: 20-25 Teilnehmende, aufgeteilt in ca. 5 Gruppen
Material
- Skitourenausrüstung / Splitboard / Schneeschuhe + Board
- Safety-Set (Sonde, Schaufel, LVS) kannst du für CHF 15.- bei uns mieten (für J&S-Teilnehmende kostenlose) – bitte bei der Anmeldung vermerken.
Falls du noch nie auf einer Skitour warst, melde dich bitte zusätzlich für das Schnupperweekend an.
Kosten
- CHF 400.–
- U20: CHF 300.– (dank zusätzlicher J+S-Subventionen)
- Ü30: CHF 600.– (wegen fehlender BSV-Subventionen)
Inklusive: Organisation und Führung, Übernachtung und Essenskosten im Lagerhaus
Exklusive: Reisekosten, persönliche Konsumationen, Lunch
Infohöck
Am 13. Januar 2026 treffen wir uns zu einem Infohöck im Seki der Pfadi Züri. Dort erfährst du Genaueres zum Tourengebiet, zum Programm des Lagers und zum Lagerleben. Ausserdem kannst du Wünsche und Erwartungen platzieren und lernst das Leitungsteam sowie die anderen Teilnehmenden kennen. Auch bilden wir an diesem Abend Kochgruppen für den kulinarischen Teil des Lagers.